Zum Inhalt springen
Telefon: 02631 94630|info@ksd-rechtsanwaelte.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
KSD Rechtsanwälte Logo
  • Kanzleiprofil
  • Rechtsgebiete
  • Anwälte
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Kanzleiprofil
  • Rechtsgebiete
  • Anwälte
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Laden...
  • AKTUELLE NACHRICHTEN

Newsandrea2020-10-23T06:43:03+02:00
  • DAV, SoVD und DGB lehnen Einführung einer Verfahrensgebühr für "Vielkläger" vor Sozialgerichten ab
    am 5. März 2021 um 6:46

    Im Bundesrat wird am 05.03.2021 über die Initiative Hessens zu einem Gesetz zur Einführung einer Verfahrensgebühr für sogenannte Vielkläger vor Sozialgerichten abgestimmt.

  • Eilantrag gegen videoüberwachte Prüfung der Fernuniversität Hagen erfolglos
    am 5. März 2021 um 6:44

    Das OVG Münster hat den Normenkontroll-Eilantrag eines Studenten aus Bonn abgelehnt, der sich gegen die Corona-Prüfungsordnung der Fernuniversität Hagen gewandt hatte.

  • EU-Wettbewerbshüter untersuchen Verhaltensweisen von Teva bei lukrativem Medikament gegen Multiple Sklerose
    am 5. März 2021 um 6:35

    Die Europäische Kommission hat eine förmliche kartellrechtliche Untersuchung eingeleitet, um zu prüfen, ob das Pharmaunternehmen Teva den Markteintritt und die Verbreitung von Arzneimitteln, die mit seinem einträglichen Multiple-Sklerose-Medikament Copaxone konkurrieren, rechtswidrig verzögert hat.

  • Gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Kommission will mehr Transparenz bei Einkommen von Männern und Frauen
    am 5. März 2021 um 6:31

    Die EU-Kommission will sicherstellen, dass Frauen und Männer in der EU gleiches Entgelt bei gleicher Arbeit erhalten.

  • Staatliche Beihilfen: Klage des FC Barcelona abgewiesen
    am 4. März 2021 um 14:19

    Der EuGH hebt das Urteil des EuG auf, mit dem der Beschluss der Kommission, die für vier spanische Profifußballvereine geltende Steuerregelung als staatliche Beihilfe einzustufen, für nichtig erklärt wurde.

  • Corona-Pandemie: Videoaufsicht bei elektronischer Hochschulprüfung zulässig
    am 4. März 2021 um 14:19

    Ohne Erfolg blieb der Versuch eines Studierenden der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), mit gerichtlicher Hilfe durchzusetzen, dass die von ihm in elektronischer Form abzulegenden Prüfungen ohne die vorgesehene Videoaufsicht stattfinden.

  • Gastronomie in Seniorenzentrum bleibt auch für Geimpfte geschlossen
    am 4. März 2021 um 14:19

    Ein Seniorenzentrum darf auch für seine geimpften Bewohnerinnen und Bewohner sowie solche mit überstandener Corona-Infektion den gastronomischen Betrieb in einem Gemeinschaftsraum nicht wieder öffnen.

  • Erste Hilfe-Kurse und Hundetraining in Niedersachsen wieder zulässig
    am 4. März 2021 um 14:19

    Das OVG Lüneburg hat mit zwei Eilbeschlüssen die Niedersächsische Corona-Verordnung vorläufig außer Vollzug gesetzt, soweit diese Schulungen in Erster Hilfe und den Unterricht von Hundeschulen untersagt.

  • Baueinstellung am Schleswiger Bahnhof rechtmäßig
    am 4. März 2021 um 14:19

    Das OVG Schleswig hat entschieden, dass die gegen den Eigentümer des Bahnhofsgebäudes in Schleswig von der Stadt Schleswig verfügte Einstellung der Bauarbeiten und Versiegelung der Baustelle rechtlichen Bestand hat.

  • Medizinische Gesichtsmaske Typ 1 entspricht nicht FFP2-Maskenpflicht in Bayern
    am 4. März 2021 um 14:19

    Das VG Würzburg hat einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung abgelehnt, in dem der Antragsteller die Feststellung begehrte, dass seine medizinische Gesichtsmaske Typ 1 eine Maske mit mindestens gleichwertigem genormten Standard im Sinne des § 1 Absatz 1 Satz 2 der Elften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung sei und damit zulässigerweise bei bestehender FFP2-Maskenpflicht getragen werden könne.

  • Kanzleiprofil
  • Rechtsgebiete
  • Anwälte
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Ok
Nach oben